KIPP & ZONEN CMA6 ALBEDOMETER
Die CMA-Albedometer sind Doppel-Pyranometer, die sowohl die globale als auch die reflektierte Sonneneinstrahlung in einem Gerät messen. Das obere Pyranometer misst die einfallende Globalstrahlung und der untere Sensor die von der darunter liegenden Oberfläche reflektierte Sonnenstrahlung. Die CMA 6 besteht aus zwei CMP 6 Pyranometer Sensoren.
SENSOR | KIPP & ZONEN CMA6 ALBEDOMETER |
Part No. | CMA6 |
Technische Spezifikationen
ISO 9060:1990 Klassifizierung | Erste Klasse |
Ansprechzeit (95%) | < 18 s |
Nullpunktverschiebung – Wärmestrahlung (200 W/m²) | < 12 W/m² |
Nullpunktverschiebung – Temperaturänderung (5 K/hr) | < 4 W/m² |
Nicht-Stabilität (Veränderung / Jahr) | < 1 % |
Nicht-Linearität (0 bis 1000 W/m²) | < 1 % |
Richtungsabweichung (bis zu 80 ° bei 1000 W/m² Strahl) | < 20 W/m² |
Temperaturabhängigkeit des Kennwertes | < 4 % (-10°C bis +40°C) |
Neigungsabweichung (bei 1000 W/m²) | < 1 % |
Sensitivität | 5 bis 20 µV/W/m² |
Genauigkeitsgrad | 0.1° |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +80°C |
Wellenlängenbereich (50% Punkte) | 285 bis 2800 nm |
Typische Signalausgabe für Anwendungen in der Atmosphäre | 0 bis 20 mV |
Maximale Direktstrahlung | 2000 W/m² |

PESSL INSTRUMENTS GmbH
Werksweg 107, A-8160 Weiz, Austria
Tel: +43 (0) 3172 5521, Fax: +43 (0) 3172 5521 23
E-mail: sales@metos.at, Webpage: www.metos.at
Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. © 1984-2020 Copyright PESSL INSTRUMENTS GmbH