Ein reicheres Benutzererlebnis und mehr Nähe zum Feld, und dazu was darauf passiert, waren Grund genug eine neue Version von FieldClimate Mobile für alle iMETOS-Benutzer zu entwickeln.
Die App verfügt über mehrere neue Funktionen, mit denen der Landwirt die Felder mit nur einem Blick auf das Telefon besser kontrollieren kann. Überzeugend ist etwa die neue, stündliche Wetterprognose für die kommenden 7 Tage und die Übersicht über alle Ihre Sensoren in Stunden- oder Tagesauflösung. Ergänzend dazu gibt es alle Bodenparameter mit topaktuellen Profilansichten Ihrer Bodenfeuchte-, Salzgehalt und Temperatursensoren für alle verfügbaren Tiefen. In Summe also viel Neues, um Sie bei der richtigen Entscheidung für Ihre Arbeitsplanung frühestmöglich und effizient unterstützen zu können.
„Wir möchten Ihnen als Nutzer von iMETOS das richtige Werkzeug in die Hand geben, um Ihr Feld bequem von überall aus kontrollieren zu können und Zeit und Geld zu sparen, indem etwa unnötige Fahrten in das Feld vermieden werden. Mit einer umfassenden Zusammenfassung der gemessenen Wetterparameter inklusive präziser Prognosen, Kameras und einer neuen Kartenansicht, die es Landwirten ermöglicht, die Geräte mit einem einfachen Klick in der Karte auf Ihrem Smartphone schnell zu lokalisieren und den Zustand zu überprüfen, machen wir dies zur Realität “, erklärt der Vorstandsvorsitzende, Gründer und CEO Gottfried Pessl.
Die neue Anwendung ist derzeit für iOS-Geräte verfügbar und bietet einige neue fantastische Funktionen – klicken Sie auf die Schaltfläche und erfahren Sie alles darüber! MEHR ERFAHREN
Das Team von Pessl Instruments ist mehr als begeistert über die Einführung der neuen mobilen Version von FieldClimate und freut sich darauf, die Zukunft der intelligenten Landwirtschaft weiterhin mitzugestalten.

Pessl Instruments, mit Hauptsitz in Weiz, Österreich und 1984 vom derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Gottfried Pessl gegründet, hat Tochterunternehmen in den USA, Brasilien, der Ukraine, Frankreich, Spanien, der Türkei, Südafrika, Portugal, Frankreich und Polen und hat Kunden aus über 80 Ländern.
Pessl Instruments entwickelt und vertreibt Technologielösungen in den Bereichen Klimaüberwachung, Pflanzenschutz und Bewässerungsmanagement für Kunden aus der Landwirtschaft.
Die Produkte von Pessl Instruments sind unter der Marke iMETOS zusammengefasst und werden weltweit vertrieben. Zur Produktpalette gehören unter anderem Wetterstationen, Bodenfeuchtesensoren, Steuerungen für die Bewässerungsautomatisierung, elektronische Insektenfallen und Fernüberwachungssysteme für Pflanzen. Über das Kundenportal FieldClimate werden zusätzlich Krankheitsmodelle für Pflanzen und Wettervorhersagen angeboten.
Kontakt
Geschäftsführer und Gründer:
Gottfried Pessl
gottfried.pessl@metos.at
www.metos.at
FieldClimate-Produktmanager:
Mario Höfler
mario.hoefler@metos.at
www.metos.at