LoRAIN
Das wichtigste sensorset für ihre felder.




HAUPTVORTEILE

Planen Sie Ihre Bewässerung und sparen Sie Wasser, Geld und Zeit mit Hilfe von Berechnung der Evapotranspiration.

Hilft, Tierkrankheiten in Regionen mit nicht standardisierten Klimabedingungen zu vermeiden.

Pflanzenkrankheitsmodelle – für einen besseren Pflanzenschutz und kleinere Ernteverluste.

Arbeitsplanung auf dem Feld – führt zu Zeitsparnissen und noch effizienter Landwirtschaft.
KOMPAKTES & UND BENUTZERFREUNDLICHES SMART FARMING EQUIPMENT ZUM GÜNSTIGEN PREIS
Jeder Landwirt weiß, wie stark Niederschlagsmengen, Temperaturen und relative Luftfeuchtigkeit von Feld zu Feld variieren können. Zur Messung dieser essentiellen Daten hat Pessl Instruments LoRAIN entwickelt.
Nutzen Sie modernste Kommunikationswege für die Planung Ihrer Arbeitswelt und das Krankheitsmanagement auf Ihren Feldern. LoRAWAN® Kommunikation ermöglicht Ihnen kosteneffiziente und zeitnahe Überwachung der Niederschläge, der aktuellen Temperaturen und der relativen Luftfeuchtigkeit auf Ihren Feldern.
Mithilfe dieser Werte können wir Ihnen Spritzwettervorhersage, Planung Ihrer Arbeitskräfte, Modelle für Krankheitsrisiken und Infektionsdaten für viele Kulturen liefern. Kombiniert mit einer zuverlässigen lokalisierten und mit der LoRAIN für den Standort kalibrierten Wettervorhersage können wir Ihnen genaueste Daten für die beste Entscheidung liefern. Virtuelle Sensoren für Windgeschwindigkeit sowie Globalstrahlung können auch zum Angebot hinzugefügt werden, um weitere Informationen für eine intelligente und proaktive Landwirtschaft zu erlangen.
PRODUCT VARIATIONS
Communication: Product variations exist in LoRAWAN® version.





MIT LoRAIN KÖNNEN SIE
LoRAIN VERBINDUNG
LoRAIN ist so konzipiert, dass es sich schnell und unkompliziert an ein schon existierendes LoRAWAN®-netzwerk anbinden lässt. Pessl Instruments und Pessl Instruments partner unterstützen sie beim aufbau eines betriebsspezifischen LoRAWAN®-netzwerks falls kein kommerzielles LoRAWAN®-netzwerk verfügbar ist.
WEITERE LoRAIN ANWENDUNGEN
UNTERSTÜTZUNG IN DER ARBEITSPLANUNG BASIEREND AUF DER WETTERVORHERSAGE.
Das Spritzfenster hilft bei der Identifizierung geeigneter Zeiträume für die Anwendung von Pflanzenschutzmaßnahmen, indem es geeignete (grün), weniger geeignete (gelb) und ungeeignete (rot) Zeiträume für die Ausbringung aufzeigt. Die Bedingungen werden aus Wind, Niederschlag, Lufttemperatur, relativer Luftfeuchtigkeit und Delta T berechnet.
KRANKHEITSMODELL FÜR CERCOSPORA BETICOLA
Mit Hilfe von diesem einfachen Krankheitsmodell wird ermittelt, ob die Krankheit C. Beticola zu erwarten ist. Wenn in den letzten 2 Wochen eine Inkubationszeit erfüllt werden konnte, wird ein Inkubationswert von 1 angezeigt, ansonsten bleibt er 0. Neben diesem Modell wird auch ein Modell für Sporulation angezeigt. Die optimalen Klimabedingungen für Sporulation sind 48 Stunden hoher relativer Luftfeuchtigkeit und eine Durchschnittstemperatur von 30°C. Dateninterpretation: Das Risiko einer Infektion bleibt bei 0, wenn die Inkubationsperiode länger als 2 Wochen dauert, sonst steigt der Wert auf 1. Falls das Sporulation-Modell in der letzten Woche ein Ergebnis, das größer als 10% ist, ausrechnet, steigt das Risiko der Infektion auf 2. Falls das Sporulation-Ergebnis mehr als 30% beträgt, steigt der Risiko Wert auf 3.