METOS by Pessl instruments

  • SEKTOREN
    • Landwirtschaft – Kulturpflanzen
    • Landwirtschaft – Viehzucht
    • Intelligente Stadt
    • OEM
  • PRODUKTE
    • Hardware
      • Stationen & Dataloggers
        • iMETOS VWS
        • MiniMETOS SOIL
        • LoRATH
        • LoRAIN
        • nMETOS
        • µMETOS NB-IoT
        • μMETOS SOIL LoRa
        • μMETOS CLIMA LoRa
        • iMETOS 3.3
        • iMETOS ICA10 NB-IoT
        • iSCOUT®
        • CropVIEW®
        • iMETOS WorkTrack
        • iMETOS MobiLab
        • Dualex
        • iMETOS SoilGuard
        • SolAntenna
        • METOS® AOS
      • Sensoren
    • Software & Apps
    • Services
      • satellite license
      • iMETOS VWS
      • Wetterüberwachung
      • Wettervorhersage
      • Wasserverwaltung
      • Krankheitsmodelle
      • Insekten Überwachung
      • Fernüberwachung des Feldes
      • Logistik und Ressourcenmanagement
      • Nährstoffmanagement
    • Pflanzenschutzlösungen
  • Support
    • Support
    • Return Policy
    • Handbücher
    • Lernen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Distributoren
    • Tritt dem Team bei
  • Über uns
    • Unser Team
    • Firmengeschichte
  • Nachrichten

iMETOS VWS

Ihr unverzichtbarer Partner für Smart Farming.

WAS SIND DIE VORTEILE EINER VIRTUELLEN WETTERSTATION?

  • Der perfekte Einstieg ins Smart Farming ohne jegliche Betriebskosten.
  • Kosteneffizient und einfach zu bedienen – mit wenigen Klicks via PC oder Handy aktiviert.
  • Der Benutzer erhält Zugriff auf die gesamte Palette der FieldClimate Software-Tools.
  • Nahtlose Integration in die Partner Management Software (John Deere, Farmfacts, 365Farmnet, …) mit Hilfe unserer API.
  • Kann an jedem Punkt der Welt eingesetzt werden – ohne Ausnahmen.
  • Bietet dieselbe Vielfalt an Lösungen wie eine echte Wetterstation an.
  • Liefert alle essenziellen Parameter, um optimale Resultate zu erzielen.
  • Fungiert als ein vollständiges Entscheidungsunterstützungssystem – mit Wettervorhersagen, Krankheitsmodellen und Unterstützung bei der Arbeitsplanung.
  • HAUPTMERKMALE

    • Berechnete Sensoren gleichen dem iMETOS IMT300 Sensorset: Windgeschwindigkeit, Solarstrahlung, Bodentemperatur, Lufttemperatur, Niederschlagsmengen, relative Luftfeuchtigkeit und Blattnässe, sowie berechnete Werte für ET0, Sättigungsdampfdruckdefizit (VPD) und DeltaT.
    • Alle Daten und Entscheidungsunterstützungssysteme sind online auf der FieldClimate Plattform einsehbar.
    VWS-mobile

    DIE iMETOS VWS IST GENAU DAS RICHTIGE FÜR SIE, WENN:

  • Sie ein großes Feld mit nur einer zentralen METOS® Station haben und über Wetterinformationen über die fernen Teile des Feldes mit minimalen Kosten verfügen wollen.
  • Sie von bestimmten Wetterbedingungen abhängig sind und Frostmeldungen, Krankheitsmodellierungen und Temperaturdaten benötigen, jedoch noch nicht in eine echte Wetterstation investieren möchten.
  • Sie schon eine METOS® Station besitzen und weitere Wetterdaten benötigen, für die Ihre Station nicht ausgerüstet ist, wie zum Beispiel virtuelle Sensoren für Windgeschwindigkeit, Solarstrahlung, regenfreie Zeiten, Boden, Bodenfeuchte und Blattnässe, sowie Unterstützung bei der Arbeitsplanung, Wassermanagement (ET) und Krankheitsmodelle.
  • Sie sich in Smart Farming einarbeiten möchten, jedoch noch keinen Bedarf an einer echten Wetterstation haben (Kooperativen, Landwirte, Bauernverbände).
  • Sie ein Landmaschinenhändler sind, der seinen Kunden einen Einblick in die zusätzlichen Premiumdienste mit virtuellen Felddaten geben möchte.
  • Sie ein Bewässerungshändler sind, der seinen Kunden eine Irrimet-ET Bewässerungsplanung anbieten möchte.
  • Sie in der Ortsgemeinde oder den Medien tätig sind und die breite Öffentlichkeit mit Wetterinformationen und lokalen Wettervorhersagen unterstützen möchten (mit Hilfe von Pessl Instruments API für wetterabhängige lokale Dienste).
  • Sie ein Telekom-Unternehmen sind und Ihren Kunden Premiumpakete mit Wettervorhersagediensten anbieten möchten.
  • Sie Wetterprotokollierung und Warnungen vor extremen lokalen Wetterereignissen für SmartCity-Initiativen und Logistikunternehmen benötigen.
  • iMETOS VWS vs. iMETOS IoT STATION

    Virtuelle Wetterstation iMETOS IOT Stationen
    Variablen Dieselben Parameter wie iMETOS IMT300 + Bodentemperatur Hängt vom Sensorset ab
    Präzision Beschränkt Hoch
    Verfügbarkeit Überall auf der Welt Nur dort, wo die Station installiert ist
    Terrain Kein komplexes Terrain Unabhängig vom Terrain
    Instandhaltung Keine Instandhaltung Regelmäßige Instandhaltung der Hardware notwendig
    Eignung für wichtige Entscheidungen (Frost, water management, disease modelling etc.) Beschränkt Hoch
  • Abweichungen von tatsächlichen Messwerten können vorkommen, da keine physikalischen Sensoren vorhanden sind.
  • Die Genauigkeit der Niederschlagsmenge hängt vom Standort und dem Mikroklima ab.
  • In Gebieten mit komplexem Terrain wird der Kauf einer echten METOS® Wetterstation für exakte Ergebnisse empfohlen.
  • DATENQUALITÄT UNTERSTÜTZT DURCH AKTUELLE FALLSTUDIEN

    Mittels aktueller Fallstudien werden iMETOS VWS stetig verbessert.

    Sieben verschiedene Umgebungsparameter wurden in den letzten drei Monaten an mehr als 25 verschiedenen METOS®-Stationen weltweit validiert, indem die Genauigkeit der virtuellen Daten von meteoblue analysiert und mit Sensormesswerten von Pessl Instruments verglichen wurde.

    Vor allem Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Solarstrahlung, Windgeschwindigkeit und Bodentemperatur werden stündlich und Niederschlag und Blattnässe täglich berücksichtigt, da sich diese Parameter schnell verändern können.

    Die Ergebnisse zeigen, dass die Lufttemperatur auf Stundenbasis einen mittleren absoluten Fehler MAE <1.5K, die relative Luftfeuchtigkeit <10%, die Windgeschwindigkeit <1.5 m/s und die tägliche Niederschlagsmenge <2 mm aufweisen.

    ERGEBNISSE:

    Folgende Messungen wurden definiert, um eine statistische Analyse aller Daten durchzuführen.

    • MAE (Mean absolute error) misst die durchschnittliche Größe der Fehler in einem Datensatz, ohne ihre Richtung zu berücksichtigen.
    • MBE (Mean bias error) ist ein Indikator dafür, ob das Modell die Messwerte über- oder unterbewertet.
    • RMSE (Root mean square error) ist eine quadratische Bewertungsregel, die die durchschnittliche Größe des Fehlers misst. Damit ist das RMSE vor allem dann nützlich, wenn große Fehler besonders unerwünscht sind.


    *Vergrößern Sie ein Bild, indem Sie darauf klicken

    Die virtuelle Wetterstation ermöglicht bei Bedarf eine manuelle Anpassung der lokalen Niederschlagsdaten. Der Benutzer kann mit einem kleinen Regenmesser den tatsächlichen Niederschlag messen und dann die Daten in FieldClimate korrigieren. Manuell angepasste Niederschlags- und Blattnässewerte liefern genauere Ergebnisse.

    Lufttemperatur
    Relative Luftfeuchtigkeit
    Solarstrahlung
    Windgeschwindigkeit
    Niederschlag
    Blattnässe
    Bodentemperatur

    GOT A QUESTION? ASK THE EXPERT!*

    Not sure if this device is the right one for you? Do you have a specific, technical question?
    Contact our product manager and get your answers first hand.


    Davide TABARELLI
    Product manager, Weather forecast & Hardware

    ASK THE EXPERT

    *Ask the expert is meant for technical questions only. If you have a question regarding the order process, pricing, shipping, etc., please contact our commercial department


    years35

    • Projects
    • Distributors
    • Join us
    • Press
    • Bedingungen
    • Impressum
    • Jadeberg Partners