METOS by Pessl instruments

  • SEKTOREN
    • Landwirtschaft – Kulturpflanzen
    • Landwirtschaft – Viehzucht
    • Intelligente Stadt
    • OEM
  • PRODUKTE
    • Hardware
      • Stationen & Dataloggers
        • iMETOS VWS
        • MiniMETOS SOIL
        • LoRATH
        • LoRAIN
        • nMETOS
        • µMETOS NB-IoT
        • μMETOS SOIL LoRa
        • μMETOS CLIMA LoRa
        • iMETOS 3.3
        • iMETOS ICA10 NB-IoT
        • iSCOUT®
        • CropVIEW®
        • iMETOS WorkTrack
        • iMETOS MobiLab
        • Dualex
        • iMETOS SoilGuard
        • SolAntenna
        • METOS® AOS
      • Sensoren
    • Software & Apps
    • Services
      • satellite license
      • iMETOS VWS
      • Wetterüberwachung
      • Wettervorhersage
      • Wasserverwaltung
      • Krankheitsmodelle
      • Insekten Überwachung
      • Fernüberwachung des Feldes
      • Logistik und Ressourcenmanagement
      • Nährstoffmanagement
    • Pflanzenschutzlösungen
  • Support
    • Support
    • Return Policy
    • Handbücher
    • Lernen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Distributoren
    • Tritt dem Team bei
  • Über uns
    • Unser Team
    • Firmengeschichte
  • Nachrichten

 

 

 

 

 

 

FIRMENGESCHICHTE

 


2019 – 35 JAHRE PESSL INSTRUMENTS, VIRTUELLE WETTERSTATIONEN, LoRAIN

Pessl Instruments feiert sein 35-jähriges Gründungsjubiläum und präsentiert eine neue Generation von Wetterstationen – LoRAIN. Virtuelle Wetterstationen werden auf den Markt gebracht. Die zweite Version der mobilen Anwendung FieldClimate für iOS wird gestartet.


2018 - INSEKTENERKENNUNG UND PARTNERSCHAFT MIT JOHN DEERE

iSCOUT – Das optische hochauflösende Kamerasystem zur Insektenerkennung, das in eine Insektenfalle eingebettet ist, überwacht den Insektendruck auf den Feldern aus der Ferne. Beginn der Zusammenarbeit mit John Deere – die Integration von Hardware für das John Deere Operations Center.


2017 – UNSERE NEUE WEBPRÄSENZ UND PARTNERSCHAFT MIT SAP

Die Online-Plattform von Pessl Instruments – FieldClimate erhält das neue Look-and-Feel sowie andere Online- und mobile Anwendungen.
Beginn der Partnerschaft mit SAP – Integration von iMETOS in die SAP Leonardo-Plattform.
Beginn der Partnerschaft mit Inmarsat.

2016 – Das LPWAN (NB-IoT und LoRa)

Beginn der Zusammenarbeit mit Huawei und Vodafone als erstes Unternehmen aus dem Agrarsektor, das an NB-IoT arbeitet. Beginn der Entwicklung weiterer LPWAN-Konnektivitätslösungen.

2015 – 10 Jahre iMETOS

Das Leitprodukt iMETOS und FieldClimate werden 10 Jahre alt.
Ein intelligenter Bewässerungsregler ICA WIRELESS wird auf den Markt gebracht.
Pessl Instruments erhält Investitionen von der Private Equity Gesellschaft Mountain Cleantech aus der Schweiz und markiert den Beginn von „New Pessl Instruments“.

2014 - CropVIEW®, µMETOS Blue & iMETEO Pro

Pessl Instruments erwirbt die Aktienmehrheit an einer US-Vertriebsgesellschaft (Morph20AG).
CropVIEW®, die hochauflösende Bildfernüberwachung mit RECIM-Technologie, wird eingeführt.
Pessl Instruments feiert sein 30-jähriges Jubiläum.
Die Legacy-Marke µMETOS Blue mit Bluetooth und modernen Apps und Internet-Konnektivität wird neu eingeführt. iMETEO Pro, ein völlig neues Konzept der lokalisierten mikroklimatischen Wettervorhersage, des Pflanzen- und Tiermanagements und der Krankheitswarnung auf Basis eines Online-Lizenzabos, revolutioniert den Markt.

2013 - KABELLOS GEWORDEN

Das drahtlose intelligente Sensornetzwerk wird eingeführt – die vollständige drahtlose Kommunikation zwischen dem Feld und dem Gerät in Ihrer Hand ermöglicht eine vollständige Kontrolle überall, jederzeit und nahezu in Echtzeit.
Die CDMA-Schnittstelle für den US-Markt wird eingeführt.

2012 - MOBILE APPS

iMETOS wird mobile – Apps für Android und iOS werden auf den Markt gebracht.

2011 - iMETOS ECO D2

iMETOS ECO D2 wird als kostengünstiger, leistungsstarker Logger für Bodenfeuchte, Frostwarnung, Zählerstand und Niederschlag eingeführt.

2010 - iMETOS ICA

iMETOS ICA, eine automatische Bewässerungssteuerung wird entwickelt und das Bewässerungssystem wird durch Bodenfeuchtemessungen intelligent automatisiert.

2009 - T-monitor

Pessl Instruments feiert sein 25-jähriges Jubiläum und bringt den T-Monitor zur Überwachung von Silo- und Getreidelagerung auf den Markt.

2006 - BEWÄSSERUNGSMANAGEMENT & BODENFEUCHTESENSOREN

Neue Software und Entscheidungsunterstützungssysteme für das Bewässerungsmanagement werden eingeführt. Neue Bodenfeuchtesensoren werden unterstützt.

2005 - AUCH ONLINE - FieldClimate.com

DER WICHTIGSTE SCHRITT: METOS® wird ins Internet gestellt und kreiert FieldClimate. iMETOS ist geboren und GPRS wird verwendet, um die Daten automatisch und kontinuierlich auf die Plattform zu übertragen.

2000 - µMETOS

µMETOS wird eingeführt. Die kleine unabhängige Station verfügt über ein eigenes Display und interne Krankheitsvorhersagemodelle.

1997 - DER BEGINN DER 'WIRELESS-ZEITLATERS'

Der Beginn des “ kabellosen Zeitalters “ – die Datenübertragung über Mobilfunknetze mit der GSM-Einwahl wird gestartet.

1994 - WINDOWS SOFTWARE

Windows Grafiksoftware und neue Modelle für das Krankheits- und Bewässerungsmanagement werden entwickelt.

1992 - METOS® Compact

METOS® Compact mit PC-Schnittstelle und Modem-Einwahl für die Fernkommunikation wurde entwickelt.

1990 - METOS® DAT

METOS® DAT – DOS Software – Met8 und Met9 wurden entwickelt, um Daten auf DOS-PCs per Kabel zu verbinden.

1988 - METOS® Classic

Neue Elektronik und neues Design vereinen METOS® Classic – mit eingebautem Mini-Drucker und PC-Schnittstelle.

1984 - DER ANFANG

METOS® elektronische Krankheitsvorhersage für Apfelschorf wurde entwickelt.

 
Pessl Instruments GmbH
Werksweg 107, 8160 Weiz, Austria
+43 3172 55 21
office@metos.at
VAT No.: AT U43037600 / FN 132857d
Bank Account: Raiffeisenbank Weiz-Anger
BLZ 38187
IBAN: AT36 3818 7000 0504 4607
SWIFT/BIC RZSTAT2G187


years35

  • Projects
  • Distributors
  • Join us
  • Press
  • Bedingungen
  • Impressum
  • Jadeberg Partners