Krankheitsmodelle - Nektarine und Pfirsich

Nektarine und Pfirsich Krankheitsmodelle

Braunfäule

Symptome

Die Symptome der Braunfäule sind die Fäulnis der Blüte sowie der grünen Zweigspitze, die durch das Eindringen des Erregers in die geöffnete Blüte durch die Narbe des Stempels oder der Staubbeutel entsteht. Dies führt in der Regel zum Welken des gesamten Teils eines einjährigen Zweiges. Die Blätter beginnen herabzuhängen, später werden sie braun und starr, fallen aber in der Regel nicht auf den Boden, sondern bleiben bis zum Frühjahr des nächsten Jahres am Baum hängen. Manchmal, vor allem unter feuchten Bedingungen, sind Schleimtropfen zu sehen, die auf eine Besiedlung durch den Pilz sowie auf die etablierten Krebsgeschwüre hinweisen.

Die infizierten Früchte sind von Fäulnisflecken bedeckt, aus denen warzige Sporodochien (Hyphe) mit Konidien der "Sommerform" erscheinen. Im Spätherbst und Winter produziert der Pilz außerdem Sporodochien der "Winter"-Form auf infizierten Zweigen. Mit der Zeit werden stark befallene Früchte mumifiziert. Das in solchen Mumien wachsende Myzel verdichtet sich allmählich zu Sklerotien. Solche Früchte bleiben den Winter über am Baum.

Temperatur und Nässedauer sind wichtige Umweltfaktoren, die das Auftreten von Infektionen mit M. laxa auf Blüten bestimmen. Monilia laxa ist gut an die relativ niedrigen Temperaturen im Frühjahr angepasst und verursacht Infektionen bei Temperaturen von bis zu 5 °C innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne der Nässedauer. Für die Infektion der aktiven Blüte durch die Stima ist nicht viel Blattnässe erforderlich. Die Blattnässe wird nur für die Keimung der Konidien benötigt. Daher benötigt die Infektion der jungen Früchte längere Blattnässeperioden. Um die jungen Früchte zu infizieren, muss eine Appressorie gebildet werden, und es wird freie Feuchtigkeit benötigt, um den Druck aufzubauen, damit der Infektionszapfen in die Epidermiszelle eindringen kann. Mit zunehmender Reife der Früchte ermöglichen kleine Narben auf den Früchten wieder eine Infektion ohne Infektionszapfen und die benötigte Blattnässedauer wird wieder kürzer.

In FieldClimate wird die Infektion sowie der Schweregrad der Infektion anhand der Faktoren Regen, Blattnässe, relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur berechnet.

Einschussloch

Das Einschussloch wird durch den Pilzerreger Wilsonmyces carpophilus (früher bekannt als Stigmina carpophila).
Am häufigsten sind Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen betroffen, aber die Krankheit tritt bei allen Steinfrüchten auf.
Der Pilz ist in der Lage, alle Stadien der Pflanze zu infizieren: die Blätter, die Zweige, die Blüte und die Früchte.

Symptome

Infiziert Blätter Befallene Blätter zeigen kleine braune Flecken mit rötlichen Rändern (etwa 1 mm Durchmesser), die sich zu größeren kreisförmigen Läsionen (etwa 3 mm Durchmesser) ausweiten. Diese Flecken trocknen ein und fallen aus dem Blatt heraus, was wie ein Einschussloch aussieht. Die befallenen Zweige weisen deutlich geschnittene braune Ränder mit einem nekrotischen Zentrum auf, das nicht abfällt, sondern große Mengen von Schleim absondert. Im weiteren Verlauf wird die Verholzung der infizierten Zweige behindert, und die Läsionen wachsen zu Krebsen heran. In schweren Fällen kann es zum vorzeitigen Absterben des Baumes kommen.

Früchte zeigen zunächst kleine kreisförmige, tiefviolette Flecken. Wenn die Krankheit fortschreitet, unterscheiden sich die Symptome je nach Fruchtart. Bei Aprikosen werden die Flecken braun, erhaben und rau, wodurch die Früchte eine schorfige Oberfläche bekommen. Auf Pfirsiche und NektarinenDer Schorf entwickelt sich zu tiefen Einbuchtungen. Befallene Früchte haben Flecken aus Zahnfleisch und in schweren Fällen Risse in der Haut.

Der Pilzerreger überwintert in infizierten Knospen und Krebse auf Zweigen und Ästen.

Er ist in der Lage, Blätter, Stängel und Früchte während kalter, regnerischer Wetterperioden im Frühjahr und Herbst zu infizieren. Regenperioden um gesunde Pflanzenorgane zu infizieren, sind erforderlich.

Der Pilz ist in der Lage, mehrere Jahre in den Kanälen oder Knospen der infizierten Zweige zu überdauern. Wenn die Bedingungen günstig sind, kann er weiter wachsen, auch im Winter. Im Frühjahr werden die Konidien durch Rinde auf Blüten und junge Blätter geschleudert und infizieren diese. In ungünstigen Perioden (Trockenheit) sind die Konidien noch mehrere Monate lang lebensfähig. Regen ist notwendig für die Ausbreitung und feuchte Bedingungen sind für die Keimung erforderlich. Der Pilz ist in der Lage, über 2 °C zu wachsen.

In FieldClimate berechnen wir die Infektion der Shot hole disease in Abhängigkeit von Regenperioden, Blattnässe, Lufttemperatur und relative Luftfeuchtigkeit. Das Risiko einer leichte, mittelschwere und schwere Infektionen bestimmt wird (bei einer leichten Infektion 100% sind die Voraussetzungen für eine Infektion der Krankheit im Feld erfüllt).

Blattkräuselung

Pfirsichblattwucherung (Pilzerreger: Taphrina deformans) ist eine Pilzkrankheit, die bei fast allen Pfirsich- und Nektarinensorten zu schwerem, frühem Blattverlust und Ernteeinbußen führen kann.

Symptome

Das häufigste und auffälligste Symptom der Blattrolligkeit tritt an der Blätter (Blattwerk). Befallene Blätter sind stark deformiert und weisen oft eine Vielzahl von Farben auf (hellgrün und gelb bis hin zu Rot- und Violett-Tönen). Der Pilz bewirkt, dass sich die meristematischen Zellen an den Blatträndern schnell und wahllos vermehren, was dazu führt, dass die Blätter unterschiedlich faltig, runzlig und eingerollt werden (Foto 2). Wenn diese infizierten Blätter reifen, bilden sich auf der Oberfläche nackte Asci, die Ascosporen des Erregers enthalten und ihnen ein staubiges Aussehen verleihen, woraufhin die Blätter braun werden, verschrumpeln und vom Baum abfallen.

Viele befallene Früchte früh abfallen und unbemerkt bleiben; die, die übrig bleiben, können zu schief am Stielende wie ein kleiner gelber Kürbis, während andere rötlich bis violett werden und "warzenartige" Verformungen auf der Oberfläche haben.

Krankheitszyklus

Der Erreger kommt fast überall vor, wo Pfirsiche angebaut werden. Der pilzliche Erreger überwintert als Konidien (Blastosporen, "hyphenartige" Sporen) an geschützten Stellen in der Rinde und um die Knospen herum. Primärinfektionen treten im zeitigen Frühjahr auf. Ab dem Anschwellen der Knospen bis zum Erscheinen der ersten Blätter an den Knospen. Infektionen an jungen Pfirsichblättern treten auf bei Temperaturen von 10°C bis 21°C. Unter 7°C treten nur wenige Infektionen auf. Infektionen treten hauptsächlich auf, wenn Regen die überwinterten Sporen in die Knospen waschen und kalte Temperaturen die Entwicklungszeit der Blätter zu verlängern (sie sind dem Krankheitserreger lange ausgesetzt, bevor sie voll entwickelt sind und dem Eindringen des Pilzes widerstehen können). Wenn Temperaturen nach dem Anschwellen der Knospen sind warm und die Blätter entwickeln sich schnellInfektionen selten sich etablieren, auch wenn es im Frühjahr regnet. Nässe durch Regen (oder andere Faktoren) über mehr als 12,5 Stunden ist für eine Blattinfektion erforderlich, allerdings nur, wenn die Temperatur während der nassen Periode unter 16 °C liegt. Die maximale Infektion tritt auf, wenn die Bäume 2 Tage oder länger nass sind, was westlich der Kaskaden häufig der Fall ist. Wenn die Temperaturen über 21 °C (69 °F) bleiben, treten trotz der Infektion möglicherweise keine Symptome auf. Die Früchte sind nach dem Abfallen der Blütenblätter anfällig, bis die Lufttemperatur über 19 °C liegt. Für eine Infektion der Früchte sind Niederschläge von 0,5 Zoll und eine Nässe von 24 Stunden erforderlich.

FieldClimate zeigt das Risiko einer Taphrina deformans Infektion durch Berechnung der Temperatur.

Schorf

Pfirsichschorf, ausgelöst durch den pflanzenpathogenen Pilz Cladosporium carpophilumtritt an Pfirsichen, Nektarinen, Aprikosen und Pflaumen auf.

Symptome

Die Krankheit betrifft Zweige, Blätter und Früchte. Die schwerwiegendsten Schäden entstehen durch Obst Infektionen. Zweigkrebse beginnen als kleine, rötliche Läsionen am Wachstum der laufenden Saison. Sie breiten sich langsam aus und werden möglicherweise erst im Hochsommer sichtbar. Die kleine Krebsgeschwüre haben unregelmäßige Ränder, verursachen aber keine eingesunkenen Stellen auf der Rinde. Fruchtläsionen beginnen als kleine grünliche Flecken. Diese sind im Allgemeinen erscheinen erst, wenn die Frucht halb ausgewachsen ist auch wenn die Infektion früher in der Saison erfolgte. Ältere Läsionen haben einen Durchmesser von etwa 1/4 Zoll und sehen staubig oder samtig grün aus. Die zahlreiche Läsionen sind typischerweise in der Nähe des Stielendes der Frucht gebündelt. Ausgedehnte Fleckenbildung kann zu Rissen in der Frucht führen, die als Eintrittspforten für verschiedene Fäulnispilze dienen.

Pilzerreger

Der Pilz überwintert in Läsionen auf Zweigen. Die Konidien werden im Frühjahr nach dem Fall der Blütenblätter gebildet und vom Wind verweht oder von Regen. Die Bedingungen die die Entwicklung der Krankheit begünstigen, sind Temperaturen über 16°C für die Sporenproduktion, über 10°C (optimal 22°C bis 27°C) für die Sporenkeimung und zwischen 2°C und 35°C für die Krankheitsentwicklung. Die meisten Infektionen treten zu dem Zeitpunkt auf, an dem die Schale aufbricht, obwohl die Frucht bis zur Ernte anfällig bleibt.

Auf den Zweigen, dem Myzel überwintert in Form von dunkelbraune kugelförmige Zellen. Es ist möglich, dass die Pilzkonidien überwintern können. Im Frühjahr werden Konidien aus ruhenden Sporen oder Myzelien gebildet. Durch Regen und Wind werden sie zu den Blättern und Früchten getragen. Die Keimung erfolgt in Kürze und der Pilz dringt in das Pflanzengewebe ein. Die Infektion beginnt nach dem Abfallen der Blütenblätter, aber Symptome sind oft erst nach einigen Wochen zu sehen. Die Inokulationen und Infektionen dauern an, bis die Früchte reif sind.

Infektion der Frucht: Hier sind Sporen und Myzel dicht an der Oberfläche zwischen den Haaren angeheftet und bilden eine Matte aus kurzen, prallen Zellen. Der Pilz dringt nicht in das Fruchtfleisch des Pfirsichs ein, aber der enge Kontakt des Pilzes mit den äußeren Zellen ermöglicht die Aufnahme von Nährstoffen aus der Frucht durch die unversehrten Wände. Offensichtlich sind die äußeren Zellen in gewissem Maße geschädigt.

Der Pilz ist auch in der Lage, die Zweige zu infizieren und Läsionen zu entwickeln, wie zuvor beschrieben. In diesen befallenen Bereichen kann der Erreger bis zur nächsten Saison überwintern.

Modell

Temperaturen zwischen 7 und 24°C mit Blattnässeperioden von 19 Stunden bis 9 Stunden bei 17°C bis 19°C und Anstieg auf 17 Stunden bei Temperaturen von etwa 24°C (Aufstellung mit Temperaturen und Blattnässestunden zur Modellierung). wenn die Infektion begonnen hat, reicht eine relative Luftfeuchtigkeit von mehr als 90% aus, um die Infektion zu verstärken. wenn die relative Luftfeuchtigkeit über 70% liegt, stoppt die Infektion.

Das FieldClimate-Modell berechnet ein Risikomodell von Cladosporium carpohilum in Abhängigkeit von der Dauer der Blattnässe und der Temperatur.

Rost

Der Pfirsichrost wird durch den Pilzerreger Tranzschelia discolor.

Symptome

Häufige Symptome der Krankheit sind Zweigkrebs, Blattläsionen und Fruchtläsionen. Nicht alle Symptome können in jeder Vegetationsperiode auftreten.

Zweigkrebse
Zweigkrebs ist das erste Symptom im Frühjahr. Dieser Krebs entwickelt sich nach dem Blattfall im Frühjahr während der Fruchtentwicklung am einjährigen Holz. Die Symptome zeigen sich als Blasen und Längsrisse in der Rinde.

Die Infektion beginnt mit wassergetränkten Läsionen, die anschwellen und das Epidermisgewebe des Zweigs aufreißen. Die Krebsgeschwüre befinden sich in der Regel auf der oberen, rötlichen Seite des Zweigs. Wenige Tage danach (je nach Temperatur) reifen die Krebsgeschwüre aus und produzieren rostbraune, pulverförmige Massen spezialisierter Sporen (Urediniospora). Diese Urediniosporen sind stachelig und an der Basis stark eingeschnürt. Am Ende der Saison können noch alte Wucherungen beobachtet werden, die auch in der folgenden Saison fortbestehen können, aber keine lebensfähigen Sporen mehr produzieren.

Blattläsionen
Blattläsionen entstehen in der Regel nach der Bildung von Krebsen im Frühjahr und können bis zum Herbst andauern. Entlaubung kann auftreten, wenn eine große Anzahl von Infektionen auf einzelnen Blättern vorhanden ist. Die ersten infizierten Blätter befinden sich in der Nähe der Zweigkrebse (Infektionsquelle). Die Läsionen entwickeln sich als blass gelblich-grüne Flecken, die auf beiden Blattoberflächen sichtbar sind. Die Läsionen werden hellgelb und eckig und mit zunehmendem Alter in der Mitte nekrotisch. Auf den unteren Blattoberflächen sind zahlreiche Sporenpusteln (Uredinia) zu finden. Sie werden rostbraun, da sich pulverförmige Massen von Uredinosporen bilden. Am Ende der Saison verfärben sich die Blattläsionen dunkelbraun bis schwarz und produzieren zweizellige Teliosporen. Diese Blattläsionen sind winkelförmig, klein und rostbraun.

Fruchtläsionen
Die Fruchtläsionen entwickeln sich während der Vegetationsperiode nach den Symptomen der Blätter. Zunächst sind bräunliche Flecken mit grünen Lichthöfen auf reifen, gelben Früchten zu sehen. Wenn sich die Früchte röten, werden die Lichthöfe grünlich-gelb. Auf jeder Frucht entwickeln sich zahlreiche Infektionen, die zu Sekundärinfektionen durch andere pilzliche Krankheitserreger führen können wie Monilinia, Colletotrichum, Alternaria oder Cladosporium.

Krankheitserreger

Der Pilzerreger befällt Pflanzen der Gattung Prunus, darunter Mandel, Aprikose, Kirsche, Pfirsich, Nektarine, Pflaume und Pflaume. Der Pilz kann je nach Wirtspflanze, auf der er vorkommt, in spezielle Formen eingeteilt werden. Diese Formen sind T. discolor f. sp. persicae auf Pfirsich, T. discolor f. sp. dulcis auf Mandeln, T. discolor f. sp. domesticae auf Pflaume.

Der Pilz hat mehrere Sporenstadien, die sich auf zwei verschiedenen Wirten (Zwischenwirten) entwickeln. Der einzige Zwischenwirt, der aus Kalifornien gemeldet wurde, ist Buschwindröschen (Ranunculaceae). Die verschiedenen Sporenstadien sind Urediosporen, Teliosporen, Basidiosporen und Aeciosporen. Nur Urediosporen und Teliosporen finden sich auf

Die einzelligen, rostbraunen Urediniosporen werden auf Pfirsich produziert und können Pfirsiche erneut infizieren. Diese Sekundärinfektion und die zusätzliche Sporenproduktion und Reinfektion verursachen epidemische Schäden an Pfirsichen. Die Teliosporen, die sich spät in der Saison auf Pfirsich entwickeln, sind nicht in der Lage, Pfirsich erneut zu infizieren. Nach der Überwinterung keimen die Teliosporen aus und produzieren Basidiosporen, die den Zwischenwirt Anemone coronaria infizieren. Anemone coronaria.

Aeciosporen, die sich auf A. coronaria befällt nur Prunus spp. und die Infektion bringt im Frühjahr den ersten Zyklus von Urediniospora hervor. A. coronaria ist in Steinobstanlagen selten und wahrscheinlich nicht die Quelle der Erstinfektion in den Anlagen.

Der Pilz überwintert wahrscheinlich als Myzel in infiziertem Fruchtholz aus dem vorangegangenen Sommer oder Herbst. Im Frühjahr werden aus diesen Infektionen die Zweigkrebse, die jedes Jahr die Quelle des primären Inokulums sind. Die Urediniosporen aus den Zweigkrebsen infizieren die Blätter, wo mehr Sporen in den Läsionen gebildet werden und die Krankheit unter günstigen Bedingungen epidemisch wird.

Referenzen:

  • Quelle: Adaskaveg JE, Soto-Estrada, A, Förster, H, Thompson, D, Hasey, J, Manji, BT, Teviotdale, B. (2000) Peach rust caused by Tranzschelia discolor in California. Universität von Kalifornien. Landwirtschaft und natürliche Ressourcen.

Bedingungen für eine Infektion

Die Urediniospora werden verbreitet durch Wind und Niederschlag. Sie keimen über ein breites Temperatur Bereich von 5°C bis 30°C mit einem optimalen Temperaturbereich von 10-25°C. Die Lebensfähigkeit des Inokulums und Nässe sind wichtige Faktoren für die Bestimmung der Infektionszeiträume.

Blatt- und Zweiginfektionen können in einem breiten Spektrum von Nässedauern (12 bis 36 Stunden) und Temperaturen (15 bis 25 °C) auftreten. Unter kontrollierten Bedingungen betrug die optimale Nässedauer und Temperatur für eine Infektion 18 bis 36 Stunden bei 15°C bis 20°C. Die Inkubationszeit nach der Infektion beträgt 8 bis 10 Tage, während die Inkubationszeit für Zweigsymptome bei 20°C 4 bis 6 Wochen beträgt.

Empfohlene Ausrüstung

Prüfen Sie, welcher Sensorensatz für die Überwachung potenzieller Krankheiten dieser Kultur benötigt wird.