Über METOS® von Pessl Instruments
Pessl Instruments unterstützt seit mehr als 38 Jahren Landwirte, Forscher und Manager in 85 Ländern. Wir helfen ihnen mit anpassbaren Hardware- und Softwarelösungen für die Präzisionslandwirtschaft, die alle Bedürfnisse, Probleme und Herausforderungen abdecken, mit denen die Landwirte bei ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind, und wir sind stolz darauf, die Last der Entscheidungsfindung ein wenig leichter zu machen.
Gegründet im Jahr 1984, wurde Pessl Instruments zu einem führenden Hersteller und Entwickler von intelligenter Technologie für die Landwirtschaft auf allen Kontinenten. Ein komplettes Sortiment kabelloser, solarbetriebener Überwachungssysteme unter der Marke METOS® und die App FieldClimate, die 2005 als erste Webplattform für die Erfassung und Anzeige von agrarmeteorologischen Daten entstand, wurden zu einem unverzichtbaren Partner für jeden Landwirt, der sie einsetzt.
METOS® von Pessl Instruments funktioniert in allen Klimazonen und kann in verschiedenen Branchen und für verschiedene Zwecke eingesetzt werden - von der Landwirtschaft über Smart Cities, Forschung, Hydrologie, Meteorologie, Hochwasserwarnung und mehr.
Die Revolution der Entscheidungsfindung für jeden Betrieb
Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist einer unserer Grundpfeiler, wenn es um die Entwicklung neuer METOS® Produkte und Lösungen geht. Mit dem Green New Deal sind wir noch entschlossener, den Weg fortzusetzen, den wir gleich zu Beginn der Gründung eingeschlagen haben - den Landwirten zu helfen, den besten Ertrag zu erzielen, ohne die Umwelt zu gefährden.
Geschichte
2021 - TEAM WACHSTUM, DAVIS INSTRUMENTS, xarvio®
Das Pessl Instruments-Team wächst - mit Experten für Geschäftswachstum, Agronomie, Technik, IoT-Technologie und Marketing. Partnerschaft mit Davis Instruments und xarvio® von BASF unterzeichnet.
2020 - EIMA AWARD, METOS® SHOP, UND PRODUKTVERBESSERUNGEN
Pessl Instruments wird mit einem EIMA-Erwähnungspreis für digitalen Pflanzenschutz ausgezeichnet. FieldClimate v-2 für das Android-Betriebssystem wird eingeführt. Neue Partnerschaften werden angekündigt (ADAMA, Manna Irrigation, Microsoft Azure). Pessl Instruments führt einen Online-Webshop ein - METOS® SHOP. miniMETOS wird in das Portfolio aufgenommen.
2018 - INSEKTENERKENNUNG UND ZUSAMMENARBEIT MIT JOHN DEERE iSCOUT® - Optisch hochauflösendes Kamerasystem zur Insektenerkennung wird in die Insektenfalle eingebaut, um den Insektendruck auf den Feldern aus der Ferne zu überwachen. Der Beginn der Zusammenarbeit mit John Deere - die Integration von Hardware für das John Deere Operations Center.
2017 - DER NEUE WEBAUFTRITT UND DIE ZUSAMMENARBEIT MIT SAP Die Online-Plattform Pessl Instruments - FieldClimate erhält ein neues Erscheinungsbild, ebenso wie andere Online- und mobile Anwendungen. Der Beginn der Zusammenarbeit mit SAP - Integration von METOS® zur SAP Leonardo Plattform. Der Beginn der Zusammenarbeit mit Inmarsat.
2016 - DAS LPWAN (NB-IoT und LoRa) Der Beginn einer Zusammenarbeit mit Huawei und Vodafone als erstes Unternehmen aus dem Agrarsektor, das an NB-IoT arbeitet. Der Beginn der Entwicklung anderer LPWAN-Konnektivitätslösungen.
2015 - 10 JAHRE VIRAL iMETOS Die Vorzeigeprodukte iMETOS und FieldClimate werden 10 Jahre alt. Eine intelligente Bewässerungssteuerung ICA WIRELESS wird auf den Markt gebracht. Pessl Instruments erhält eine Investition von der privaten Beteiligungsgesellschaft Mountain Cleantech aus der Schweiz und markiert den Beginn von "New Pessl Instruments".
2014 - CropVIEW®µMETOS Blau; iMETEO Pro Pessl Instruments erwirbt die Mehrheitsanteile an einem US-amerikanischen Vertriebsunternehmen (Morph20AG). CropVIEW®wird die hochauflösende Fernüberwachung der Ernte mit der RECIM-Technologie eingeführt. Pessl Instruments feiert sein 30-jähriges Bestehen. Die alte Marke µMETOS Blue mit Bluetooth und modernen Apps und Internetkonnektivität wird wieder eingeführt. iMETEO Pro, ein völlig neues Konzept der lokalisierten mikroklimatischen Wettervorhersage, des Ernte- und Tiermanagements und der Warnung vor Krankheitsausbrüchen auf der Grundlage eines Online-Abonnements, revolutioniert den Markt.
2012 - MOBILE ANWENDUNGEN METOS® goes mobile - Apps für Android und iOS werden eingeführt.
2011 - iMETOS ECO D2 iMETOS ECO D2 ist ein preiswerter, leistungsstarker Logger für Bodenfeuchte, Frostwarnung, Zählerstand und Regen.
2010 - iMETOS ICA iMETOS ICA wurde ein automatisches Bewässerungssteuergerät entwickelt, das die Bewässerung auf intelligente Weise über die Bodenfeuchtigkeitsmessung automatisiert.
2009 - T-Monitor Pessl Instruments feiert sein 25-jähriges Bestehen und bringt den T-Monitor zur Überwachung von Silos und Getreidelagern auf den Markt.
2006 - BEWÄSSERUNGSMANAGEMENT UND BODENFEUCHTIGKEIT Eine neue Software und ein Entscheidungshilfesystem für das Bewässerungsmanagement werden eingeführt. Neue Bodenfeuchtesensoren werden unterstützt.
2005 - ONLINE GEHEN - FieldClimate.com DER WICHTIGSTE SCHRITT: METOS® geht online und erstellt FieldClimate. iMETOS wird geboren und GPRS wird verwendet, um die Daten automatisch und kontinuierlich an die Plattform zu übertragen.
2001-2004 Eingehende Marktforschung, Produktentwicklung und Vorbereitungen für den 2005 gesetzten Meilenstein.
1997 - DER BEGINN DES "DRAHTLOSEN ZEITALTERS Der Beginn des "drahtlosen Zeitalters" - die Datenübertragung über Mobilfunknetze mit Hilfe der GSM-Einwahl wird eingeführt.
1994 - SOFTWARE FÜR WINDOWS Windows-Grafiksoftware und neue Modelle für das Management von Krankheiten und Bewässerung werden entwickelt.
1992 - METOS® Kompakt METOS® Compact mit einer PC-Schnittstelle und Modemeinwahl für die Fernkommunikation entwickelt.
1988 - METOS® Klassisch Neue Elektronik und neues Design bringen METOS® Classic - mit eingebautem Mini-Drucker und PC-Schnittstelle.
1984 - DER ANFANG METOS® Ein elektronischer Krankheitsvorhersager für Apfelschorf wurde entwickelt.
Board of Directors
Management Team
Middle Management


Elisabeth Kleinhappl
PERSONALWESEN UND VERWALTUNG


Junia Rojic
Projektleitung


Benedikt Pircher
Key Account Executives Teamleiter


Jan Krchnak
HARDWARE-TEAMLEITER


Neza Jancic
MARKETING-TEAMLEITER


Herwig Nöst
Unterstützungskoordinator


Silvia Körndl
Produktionsleiter


Monika Ledzion
Global Growth & Key Account Manager
Was sind METOS® Benutzer über die Marke sagen?









