METOS by Pessl instruments

  • SEKTOREN
    • Landwirtschaft – Kulturpflanzen
    • Landwirtschaft – Viehzucht
    • Intelligente Stadt
    • OEM
  • PRODUKTE
    • Hardware
      • Stationen & Dataloggers
        • iMETOS VWS
        • MiniMETOS SOIL
        • LoRATH
        • LoRAIN
        • nMETOS
        • µMETOS NB-IoT
        • μMETOS SOIL LoRa
        • μMETOS CLIMA LoRa
        • iMETOS 3.3
        • iMETOS ICA10 NB-IoT
        • iSCOUT®
        • CropVIEW®
        • iMETOS WorkTrack
        • iMETOS MobiLab
        • Dualex
        • iMETOS SoilGuard
        • SolAntenna
        • METOS® AOS
      • Sensoren
    • Software & Apps
    • Services
      • satellite license
      • iMETOS VWS
      • Wetterüberwachung
      • Wettervorhersage
      • Wasserverwaltung
      • Krankheitsmodelle
      • Insekten Überwachung
      • Fernüberwachung des Feldes
      • Logistik und Ressourcenmanagement
      • Nährstoffmanagement
    • Pflanzenschutzlösungen
  • Support
    • Support
    • Return Policy
    • Handbücher
    • Lernen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Distributoren
    • Tritt dem Team bei
  • Über uns
    • Unser Team
    • Firmengeschichte
  • Nachrichten

KWS, Itelligence, Microsoft und Pessl Instruments schließen sich zusammen

July 18, 2019 by Pessl Instruments

Einbeck, 17.07.2019 – Ein historischer Moment fand gestern in der kleinen historischen Stadt Einbeck statt, die seit fast 900 Jahren das Stadtrecht hat. Sie ist berühmt für ihre Biere, aber auch bekannt als die Heimat von KWS – einem der weltweit größten Saatgutzüchter.

Vor drei Monaten trafen sich vier führende Unternehmen zu einem Workshop in der Microsoft Zentrale in München: KWS, Itelligence, Microsoft und Pessl Instruments. Die Herausforderung bestand darin, aus den bestehenden Komponenten jedes Unternehmens eine intelligente Multi-Cloud-Architektur aufzubauen, um Daten sicher von einer Cloud in die andere zu übertragen, KI-basierte Analysen zu ermöglichen und ERP-Geschäftsprozesse vollständig automatisiert zu integrieren. Gestern trafen sich die Interessenvertreter wieder in Einbeck, um vielen skeptischen KWS-Kollegen in den verschiedenen Branchen die Leistungsfähigkeit einer solchen integrierten, intelligenten und vollautomatischen Lösung zur Risikominderung in der Züchtung, Saatgutvermehrung und Pflanzenproduktion auf Basis von Sensoren im Feld mit Echtzeitverbindung über den neuen LoRa IoT-Standard zu demonstrieren. Die Vorführung funktionierte wie ein Schweizer Uhrwerk. Es war ein historischer Moment für alle Partner genau 50 Jahre nach der Mondlandung. Dieser Multi-Stakeholder-Ansatz sollte ein Beispiel dafür sein, was reife Unternehmen mit Vision, Leidenschaft und offener Zusammenarbeit leisten können. Ich lade weitere Unternehmen ein, sich unserem Team anzuschließen und möchte allen Partnern für die Leidenschaft und die fruchtbare Zusammenarbeit danken!



Wie kann man sich der Herausforderung stellen, einerseits immer mehr IoT-/Sensordaten in herstellereigenen Clouds zu sammeln und andererseits diese Daten zu nutzen, um den Landwirten wertvolle Zusatzinformationen anzubieten? KWS arbeitet mit führenden Experten wie #Microsoft, #itelligence und #Pessl zusammen, um eine Multi-Cloud-Architektur für den sicheren Datentransfer von einer Cloud in die andere zu entwickeln, um KI-basierte Analysen zu ermöglichen und ERP-Geschäftsprozesse zu integrieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Landwirten über ihre digitale Beratungsplattform CULTIVENT gezielte Daten (z.B. von Sensoren) zur Verfügung zu stellen. Heute wurde die prinzipielle Lösung in einer Live-Demo in Einbeck vorgestellt. Zwischen den Partnern und Kollegen von KWS gab es eine offene Diskussion über mögliche Anwendungsfälle und zukünftige Anwendungen. Vielen Dank für die fruchtbare und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit!

News collaboration, Einbeck, KWS, news

years35

  • Projects
  • Distributors
  • Join us
  • Press
  • Bedingungen
  • Impressum
  • Jadeberg Partners