Einbeck, 17.07.2019 – Ein historischer Moment fand gestern in der kleinen historischen Stadt Einbeck statt, die seit fast 900 Jahren das Stadtrecht hat. Sie ist berühmt für ihre Biere, aber auch bekannt als die Heimat von KWS – einem der weltweit größten Saatgutzüchter.

Wie kann man sich der Herausforderung stellen, einerseits immer mehr IoT-/Sensordaten in herstellereigenen Clouds zu sammeln und andererseits diese Daten zu nutzen, um den Landwirten wertvolle Zusatzinformationen anzubieten? KWS arbeitet mit führenden Experten wie #Microsoft, #itelligence und #Pessl zusammen, um eine Multi-Cloud-Architektur für den sicheren Datentransfer von einer Cloud in die andere zu entwickeln, um KI-basierte Analysen zu ermöglichen und ERP-Geschäftsprozesse zu integrieren. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Landwirten über ihre digitale Beratungsplattform CULTIVENT gezielte Daten (z.B. von Sensoren) zur Verfügung zu stellen. Heute wurde die prinzipielle Lösung in einer Live-Demo in Einbeck vorgestellt. Zwischen den Partnern und Kollegen von KWS gab es eine offene Diskussion über mögliche Anwendungsfälle und zukünftige Anwendungen. Vielen Dank für die fruchtbare und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit!